AK Europa und Internationale Politik: Die NATO und ihr Neues Strategisches Konzept

26.05.2023, 18:00 – 20:00 Uhr | SPD München Geschäftsstelle, Oberanger 38, 4. Stock und WebEx

Treffen des AK Europa und Internationale Politik zu einem Informations- und Diskussionsabend über ein hochaktuelles, geostrategisches Thema ein: Robert Hagen referiert zu „Hirntot und nun quicklebendig? Das neue Strategische Konzept der NATO“ am Freitag, 26. Mai 2023 um 18:00 Uhr in der SPD München Geschäftsstelle, Oberanger 38 Großer Sitzungssaal im 4. Stock sowie unter folgendem Link: https://spd-konferenz.webex.com/spd-konferenz/j.php?MTID=m0671855b6a0681ef30ea08ac75335d44 Passwort: 3tCQmC2YnT6, Kennnummer: 2730 531 1676, Einwahl über Telefon: 089-95467578

Die NATO Staaten haben im Sommer 2022 ein neues Strategisches Konzept beschlossen. Noch im November 2019 hat der französischen Präsident Macron der NATO den „Hirntod“ bescheinigt und Präsident Trump drohte, laut John Bolton, zumindest rhetorisch mit dem Austritt. Das Bündnis war, sehr zum Entsetzten insbesondere der osteuropäischen Staaten, in eine veritable, existentielle Krise geraten. Mit der Verschärfung der internationalen Beziehungen und dem finalen Überfall Russlands auf die Ukraine hat sich das sicherheitspolitische Umfeld des Bündnisses zwischenzeitlich völlig verändert. Das neue Grundsatzpapier, das vor dem Krieg in der Ukraine initiiert wurde, fokussiert nach Jahren der Ziel- und Konzeptlosigkeit, der Übernahme zahlreicher Aufgaben „out of area“, nun wieder auf die Gründungsziele: Der Verteidigung ihrer Mitglieder im Falle eines Angriffes.

Der Vortrag wird anhand eines Vergleiches der Grundlagendokumente von 2010 und 2022 auf die grundlegenden Veränderungen eingehen und die Implikationen des Krieges in Europa auf Strategie und kräftemäßiger Aufstellung aufzeigen. Diskutiert werden dabei auch die Auswirkung des Eintrittes von Finnland und Schweden sowie die brisante Frage der Aufnahme der Ukraine im Kontext einer europäischen Nachkriegsordnung.

Download (Kalenderprogramm)

Teilen